beteren

beteren
beteren{{/term}}
I 〈onovergankelijk werkwoord, overgankelijk werkwoord〉
[beter worden] aller mieux
voorbeelden:
1   aan de beterende hand zijn se rétablir
¶   zijn leven beteren s'améliorer
II 〈wederkerend werkwoord; zich beteren〉
[zich beter gaan gedragen] s'améliorer

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Bessern — 1. Bessern ist oft bösern. – Sailer, 74; Simrock, 956; Körte, 946. 2. Bessern und bösern steht in gleicher Wag . – Sailer, 74; Simrock, 958; Körte, 545. Empfiehlt Vorsicht im Reformiren. 3. Sich bessern ist nie zu spät. Frz.: Amendement n est pas …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bèssern — Bèssern, verb. reg. act. besser machen, in den meisten Bedeutungen des vorigen Bey und Nebenwortes. 1) In Absicht auf den physischen und moralischen Zustand. Die Wege bessern. Ein Haus bessern. Ein Kleid, die Strümpfe bessern. Unser Wust von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wolf — Sich bessern wie ein junger Wolf: ironisch für immer schlimmer werden. 1514 heißt es bei Tunnicius (Nr. 585): ›He sal sik beteren als ein junk wulf‹. Schon 1646 wird die Redensart bei Corvinus (›Fons lat.‹ 578) als deutungsbedürftig empfunden:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • better — {{11}}better (adj.) O.E. bettra, earlier betera, from P.Gmc. *batizo , from PIE *bhad good; see BEST (Cf. best). Comparative adjective of GOOD (Cf. good) in the older Germanic languages (Cf. O.Fris. betera, O.S. betiro, O.N. betr, Dan …   Etymology dictionary

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Menschheit — Wer an der Menschheit bricht, muss mit der Menschheit bessern. – Graf, 337, 318. Wer ein Menschenleben vernichtet, muss sein eigenes zur Sühne, als Busse dafür geben. Niederdeutsch: Wie den mensche bröcket, die sal mitter menscheit beteren. (Holl …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wunde — 1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, 81, 379. 2. Alte wund soll man nicht frischen (aufreissen), damit sie nicht auff ein newes schweren. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 38; Eiselein, 651; Simrock, 11911. It.: Piaga rinnovata dà… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”